Die erste Sitzungswoche der Ausschüsse im Jahr 2020 ist schon vier Wochen her. 😲
Folgendes nehmen wir für euch und uns aus den Sitzungen mit:
-
10-20 Kinder können voraussichtlich nicht zum gewünschten Termin in den Treuenbrietzener Kitas aufgenommen werden. Diese Situation wird sich laut Auskunft der Stadtverwaltung mit der Vorziehung des Einschulungsdatums ab dem Schuljahr 2021/2022 noch verschärfen.
-
Laut Auskunft der Stadtverwaltung ist in den letzten drei Jahren aufgrund doppelt so hoher Sterbefälle (2017-2019: 325) wie Geburten (2017-2019: 163) Treuenbrietzen um 162 Einwohner*innen geschrumpft. Im selben Zeitraum sind viele Menschen zugezogen (2017-2019: 1.051) und haben die Wegzüge mehr als ausgeglichen (2017-2019: 869). Dadurch ist die Zahl Treuenbrietzener*innen quasi gleich geblieben.
-
Es gab keine Entscheidung zur Klärung der Frage der Finanzierung der Gesamtschule Treuenbrietzen.
-
Es gibt interessante Überlegungen Landwerke gemeinsam mit Nachbarkommunen, wie z. B. Bad Belzig und Niemegk zu gründen.
-
Vorerst wurde noch kein Konsens zu erneuerbaren Energien in Treuenbrietzen gefunden.
———————————
Unterm Strich:
– Es fehlen weiterhin viele Kitaplätze in Treuenbrietzen! Wie gedenkt die Stadtverwaltung diesen Missstand zu beheben, gerade vor dem Hintergrund zuziehender Familien, die wir hier so dringend brauchen, damit unsere Stadt nicht schrumpft? 👪🤔
– Wenn die Anzahl der Treuenbrietzener*innen seit Jahren gleich bleibt, brauchen wir dann wirklich mehr Wohnraum? 🏘️🤔
Neuste Artikel
SVV-REPORT #1_2020
Aus ersten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung (SVV) des Jahres 2020, die am vorletzten Montag stattfand, können wir von folgenden Neuigkeiten bzw. Entscheidungen berichten: Laut dem Bürgermeister Knape… ist die Förderung für den Ausbau und die Sanierung der Gesamtschule bewilligt, den Darlehensanteil von 2,7 Millionen Euro gelte es jedoch binnen zwei Jahren zurückzuzahlen; sind in dem geplanten…
Einzelhandelskonzept Supermarkt
Warum ich für das Einzelhandelskonzept in Treuenbrietzen gestimmt habe
Paul Vierkant von den Bündnis 90/Die Grünen Treuenbrietzen gibt fünf Antworten auf die Frage, warum er als Stadtverordneter in der letzten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung (16.12.2019) für das Einzelhandelskonzept in Treuenbrietzen gestimmt hat. Warum haben die Grünen für das Einzelhandelskonzept in Treuenbrietzen gestimmt? Wir haben für das Einzelhandelskonzept gestimmt, weil wir möchten, dass die historische Altstadt…
Einzelhandelskonzept Grundschule Haushalt
Ausschussreport #4 – Steckdosen, Schallschutzdecken und Einzelhandel
Die vierte Sitzungswoche der Ausschüsse ist vorbei. Folgendes nehmen wir für euch und uns aus den Sitzungen mit: Die Sanierung der Elektroanlage in der Albert-Schweitzer-Grundschule ist ohne Verzögerungen und Kostensteigerungen erfolgreich abgeschlossen worden. Die Kinder konnten mittlerweile ihre renovierten und teilweise mit neuer digitaler Technik (z. B. WLAN) ausgestatteten Räume beziehen. Dringend benötigte Schallschutzdecken…
Ähnliche Artikel
SVV-REPORT #1_2020
Aus ersten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung (SVV) des Jahres 2020, die am vorletzten Montag stattfand, können wir von folgenden Neuigkeiten bzw. Entscheidungen berichten: Laut dem Bürgermeister Knape… ist die Förderung für den Ausbau und die Sanierung der Gesamtschule bewilligt, den Darlehensanteil von 2,7 Millionen Euro gelte es jedoch binnen zwei Jahren zurückzuzahlen; sind in dem geplanten…
Einzelhandelskonzept Supermarkt
Warum ich für das Einzelhandelskonzept in Treuenbrietzen gestimmt habe
Paul Vierkant von den Bündnis 90/Die Grünen Treuenbrietzen gibt fünf Antworten auf die Frage, warum er als Stadtverordneter in der letzten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung (16.12.2019) für das Einzelhandelskonzept in Treuenbrietzen gestimmt hat. Warum haben die Grünen für das Einzelhandelskonzept in Treuenbrietzen gestimmt? Wir haben für das Einzelhandelskonzept gestimmt, weil wir möchten, dass die historische Altstadt…
Einzelhandelskonzept Grundschule Haushalt
Ausschussreport #4 – Steckdosen, Schallschutzdecken und Einzelhandel
Die vierte Sitzungswoche der Ausschüsse ist vorbei. Folgendes nehmen wir für euch und uns aus den Sitzungen mit: Die Sanierung der Elektroanlage in der Albert-Schweitzer-Grundschule ist ohne Verzögerungen und Kostensteigerungen erfolgreich abgeschlossen worden. Die Kinder konnten mittlerweile ihre renovierten und teilweise mit neuer digitaler Technik (z. B. WLAN) ausgestatteten Räume beziehen. Dringend benötigte Schallschutzdecken…