Die zweite Sitzungswoche der Ausschüsse ist vorbei.
Folgendes nehmen wir für euch und uns aus den Sitzungen mit:
-
In der Kita Marzahna werden die Umbauarbeiten ab 1.10.2019 wieder aufgenommen. Die Baugenehmigung für die Sanierung des Hauses 3 der Gesamtschule Treuenbrietzen liegt vor, Finanzierung steht aus. IKTB-Neubau hat eine Baugenehmigung, jedoch ebenfalls noch keine konkrete Finanzierungszusage.
-
Die Kneippstelle ist eröffnet worden und die naheliegende Brücke über die Nieplitz ist erneuert.
-
Das Bauvorhaben eines barrierefreien Wohnblocks in der Bahnhofstraße wurde heiß zwischen Investor und Stadtverwaltung diskutiert. Der Beschluss ob gebaut werden darf, wird vertagt bis eine Einigung zwischen Planer und Stadt gefunden wurde.
-
Die vielfältigen Potentiale des Treuenbrietzener Stadtwalds wurden intensiv von externen Experten (Naturwald-Akademie) und unserem Stadtförster vorgestellt. Fazit: Wir haben mit dem Stadtwald ein unschätzbares und unveräußerliches Gut!
-
Die Firma ABO Wind plant eine Photovoltaik-Anlage (Solar-Strom) entlang der Bahntrasse nach Beelitz und sollte dabei die Perspektive der hiesigen Landwirte beachten.
-
Bürgermeister Knape warte immer noch auf eine schriftliche Stellungnahme des Innenministeriums zu Finanzierungsvorschlägen für die Sanierung der Gesamtschule und den Neubau der IKTB.
-
Der Verein Aktiv für Treuenbrietzen (AfT) übernimmt die Folgekosten der Mitgliedschaft der Stadt Treuenbrietzen im Tourismusverband Fläming e. V. Dafür soll die Stadtverwaltung eine Vereinbarung mit dem AfT abschließen.
-
Es wurden Verbesserungsvorschläge für den Antrag zur Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), also Bus und Bahn, in Treuenbrietzen gemacht.
-
Die Grundschule bekommt durch das Förderprogramm medienfit u. a. einen Klassensatz Tablets.
-
Mitglieder des Bildungsausschusses zeigten sich besorgt, dass die Stadtverwaltung keine Alternativlösung für den Fall parat habe, dass die Sanierung der Gesamtschule nicht durch das Innenministerium gefördert wird. Dadurch könne ein akuter Raummangel entstehen, der dazu führt, dass Treuenbrietzen die Gesamtschule verliert.
-
Der Bildungsausschuss fordert von der Grundschule eine Stellungnahme zur Änderung des Konzept zum „Übergang von der Kita in die Schule“ bei der die Schul- und Elternsprecherkonferenz nicht einbezogen wurde.
-
Die Reform der Elternbeitragssatzung für die Kitas soll erst Ende des Jahres angepasst werden.
-
Die Feuerwehrjugend bekommt 3000 Euro für Bekleidungsausstattung.
-
Der Feuerwehr fehlt, vor allem in den Treuenbrietzener Ortsteilen akut Geld. So hat die Ortsfeuerwehr Brachwitz seit über einem halben Jahr kein eigenes funktionstüchtiges Fahrzeug, in Lobbese, Pflügkuff und Zeugen sind Helme und Handschuhe der Kamerad*innen überaltert und müssten dringend ausgetauscht werden. In Rietz gibt ein Löschbrunnen kein Wasser mehr.
Neuste Artikel
SVV-REPORT #1_2020
Aus ersten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung (SVV) des Jahres 2020, die am vorletzten Montag stattfand, können wir von folgenden Neuigkeiten bzw. Entscheidungen berichten: Laut dem Bürgermeister Knape… ist die Förderung für den Ausbau und die Sanierung der Gesamtschule bewilligt, den Darlehensanteil von 2,7 Millionen Euro gelte es jedoch binnen zwei Jahren zurückzuzahlen; sind in dem geplanten…
Kita Zuzug
Ausschussreport #1, 2020 – Bevölkerungsentwicklung, Landwerke und fehlende Kitaplätze
Die erste Sitzungswoche der Ausschüsse im Jahr 2020 ist schon vier Wochen her. 😲 Folgendes nehmen wir für euch und uns aus den Sitzungen mit: 10-20 Kinder können voraussichtlich nicht zum gewünschten Termin in den Treuenbrietzener Kitas aufgenommen werden. Diese Situation wird sich laut Auskunft der Stadtverwaltung mit der Vorziehung des Einschulungsdatums ab dem Schuljahr…
Einzelhandelskonzept Supermarkt
Warum ich für das Einzelhandelskonzept in Treuenbrietzen gestimmt habe
Paul Vierkant von den Bündnis 90/Die Grünen Treuenbrietzen gibt fünf Antworten auf die Frage, warum er als Stadtverordneter in der letzten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung (16.12.2019) für das Einzelhandelskonzept in Treuenbrietzen gestimmt hat. Warum haben die Grünen für das Einzelhandelskonzept in Treuenbrietzen gestimmt? Wir haben für das Einzelhandelskonzept gestimmt, weil wir möchten, dass die historische Altstadt…
Ähnliche Artikel