Die vierte Sitzungswoche der Ausschüsse ist vorbei.
Folgendes nehmen wir für euch und uns aus den Sitzungen mit:
-
Die Sanierung der Elektroanlage in der Albert-Schweitzer-Grundschule ist ohne Verzögerungen und Kostensteigerungen erfolgreich abgeschlossen worden. Die Kinder konnten mittlerweile ihre renovierten und teilweise mit neuer digitaler Technik (z. B. WLAN) ausgestatteten Räume beziehen.
-
Dringend benötigte Schallschutzdecken wurden in sechs von 23 Räumen installiert.
-
Die Finanzierung des IKTB-Neubaus und der Erweiterung der Gesamtschule ist nach wie vor unklar.
-
Der zweispurige Radweg von Neue-hufen-Straße bis zum Anschluss Lüdendorff B102 ist fertiggestellt.
-
Die Erneuerung der Bundesstraße 2 des Abschnitts im Bereich des Berliner Dreiecks wird Anfang Dezember offiziell übergeben.
-
Die Kommunalaufsicht lädt die Stadtverwaltung Treuenbrietzen zu einer Anhörung aufgrund einer möglichen Versagung der Genehmigung unseres laufenden [sic!] Haushalts 2019 vor und fordert eine Stellungnahme. 🤨
-
Nach der Sitzung des Hauptausschusses schließen sich diverse Mitglieder unterschiedlicher Fraktionen dem Willensbekundungschreibens der Grünen an, die ein Überdenken des geplanten Funkturmstandorts in Bardenitz fordert.
-
Das Einzelhandelskonzept wurde heiß diskutiert, im Bauausschuss abgelehnt und im Hauptausschuss empfohlen. Eine Entscheidung darüber wo und wie sich in den nächsten Jahren in Treuenbrietzen Einzelhandel ansiedeln darf, wird in der SVV-Sitzung am 16.12.2019 erwartet.
-
Die Elternbeitragssatzung für Kitas muss bis zum 31.07.2020 geändert sein. Es zeichnen sich mitunter deutlich höhere Kosten für Eltern (vor allem mit nur einem Kind) ab. Perspektivisch (in ca. fünf Jahren) soll jedoch die gesamte Kitazeit beitragsfrei sein.
-
Ab dem Schuljahr 2021/22 wird der Einschulungstermin auf den 30.06. zurückgelegt.
Neuste Artikel
SVV-REPORT #1_2020
Aus ersten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung (SVV) des Jahres 2020, die am vorletzten Montag stattfand, können wir von folgenden Neuigkeiten bzw. Entscheidungen berichten: Laut dem Bürgermeister Knape… ist die Förderung für den Ausbau und die Sanierung der Gesamtschule bewilligt, den Darlehensanteil von 2,7 Millionen Euro gelte es jedoch binnen zwei Jahren zurückzuzahlen; sind in dem geplanten…
Kita Zuzug
Ausschussreport #1, 2020 – Bevölkerungsentwicklung, Landwerke und fehlende Kitaplätze
Die erste Sitzungswoche der Ausschüsse im Jahr 2020 ist schon vier Wochen her. 😲 Folgendes nehmen wir für euch und uns aus den Sitzungen mit: 10-20 Kinder können voraussichtlich nicht zum gewünschten Termin in den Treuenbrietzener Kitas aufgenommen werden. Diese Situation wird sich laut Auskunft der Stadtverwaltung mit der Vorziehung des Einschulungsdatums ab dem Schuljahr…
Einzelhandelskonzept Supermarkt
Warum ich für das Einzelhandelskonzept in Treuenbrietzen gestimmt habe
Paul Vierkant von den Bündnis 90/Die Grünen Treuenbrietzen gibt fünf Antworten auf die Frage, warum er als Stadtverordneter in der letzten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung (16.12.2019) für das Einzelhandelskonzept in Treuenbrietzen gestimmt hat. Warum haben die Grünen für das Einzelhandelskonzept in Treuenbrietzen gestimmt? Wir haben für das Einzelhandelskonzept gestimmt, weil wir möchten, dass die historische Altstadt…
Ähnliche Artikel
Einzelhandelskonzept
Warum ich für das Einzelhandelskonzept in Treuenbrietzen gestimmt habe
Paul Vierkant von den Bündnis 90/Die Grünen Treuenbrietzen gibt fünf Antworten auf die Frage, warum er als Stadtverordneter in der letzten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung (16.12.2019) für das Einzelhandelskonzept in Treuenbrietzen gestimmt hat. Warum haben die Grünen für das Einzelhandelskonzept in Treuenbrietzen gestimmt? Wir haben für das Einzelhandelskonzept gestimmt, weil wir möchten, dass die historische Altstadt…
EDEKA
Lidl und EDEKA stellen Ihre geplanten Vorhaben in der Stadt Treuenbrietzen vor
Am Abend des 11.09.2019 lud Anja Schmollack (CDU-Stadtverordnete der Stadt Treuenbrietzen) ins CDU Bürgerbüro & Café Orange um über die Pläne von Lidl und EDEKA, die jeweils einen Supermarkt in Treuenbrietzen planen, zu informieren und diskutieren. Unter den zahlreich erschienenen Bürger*innen der Stadt Treuenbrietzen waren neben der CDU auch Stadtverordnete der Fraktionen FDP und Bündnis 90/DIE…
Einzelhandelskonzept
Auftaktveranstaltung für Treuenbrietzener Einzelhandelskonzept
Am vergangenen Mittwochabend fand im Bürgerhaus „Alte Feuerwehr“ die etwa einstündige Auftaktveranstaltung für die Erstellung des Einzelhandelskonzeptes (EHK) von Treuenbrietzen statt. Zwei Vertreter*innen der Agentur Junker + Kruse, die von der Stadt Treuenbrietzen mit der Erstellung des EHK beauftragt wurde, erläuterten den 60 Zuhörer*innen zunächst das Vorgehen und Ziel des EHKs. Das EHK bietet einen…