1. Kein Verkauf des Stadtwaldes, sondern seine nachhaltige und naturnahe Bewirtschaftung 2. Bürgerverträgliche Windkraftnutzung 3. Bedarfsorientierte Schaffung von Kindergartenplätzen und Schulräumen 4. Anreize schaffen für Zuzug von (Kinder-)Ärzt*innen, Hebammen, Lehrer*innen, Erzieher*innen) 5. Steigerung der Wohnortattraktivität und Förderung durch Tourismuspartnerschaften 6. Verbesserung der ÖPNV-Anbindung an Berlin, Potsdam und Lutherstadt Wittenberg 7. Vertretung der Interessen aller Treuenbrietzener Ortsteile 8. Bedarfsorientierte Personalpolitik der Stadtverwaltung 9. Fortführung der Sabinchenfestspiele, der Willkommens- und Versöhnungskultur 10. Nachhaltige Nutzung von städtischen Immobilien für innovative Projekte